
Nachfragesteuerung im Retail – Oder: QR-Codes als Sonnenuhr
Mai 19, 2012 2 Kommentare
Was tun, wenn dass Geschäft in der Mittagszeit leer bleibt? Eine Möglichkeit: Den potentiellen und in der Nähe befindlichen Kunden per LBS-Applikation (zum Beispiel der Applikation von ThinkNear) mit Sonderangeboten locken.
Eine andere Möglichkeit: Ein dreidimensionales Gebilde wird sonnenuhrartig zwischen 12 und 1 Uhr durch Schattenwurf zu einem scanbaren QR-Code, der Rabatte und Aktionen bietet, die den Passanten in den Laden locken. So macht es Emart aus Korea.
[…] Sonnenuhr 2.0: Um der Kundenflaute während der Mittagszeit entgegenzuwirken, entwickelte die Supermarktkette E-Mart ein Gebilde, das ausschließlich zwischen 12 und 13 Uhr einen QR-Code zeichnet, der zu Sonderangeboten führt. Mittlerweile finden sich bereits 36 dieser Schattenskulpturen in Seoul. future-commerce.de […]
[…] Das Potenzial, das standortbezogene Dienste beinhalten, ist enorm, soviel ist sicher. Auch für den stationären Handel, wie ein Blog-Eintrag feststellt: „Was tun, wenn dass Geschäft in der Mittagszeit leer bleibt? Eine Möglichkeit: Den potenziellen und…“ […]